Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei virelythosar

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist virelythosar, eine Plattform für Geschäftstätigkeitsanalyse mit Sitz in Deutschland.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

virelythosar Adresse: Arbeckstwiete 5, 21227 Bendestorf, Deutschland
Telefon: +49 2902 911 425
E-Mail: info@virelythosar.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nach den Grundsätzen der Datenminimierung.

Bestandsdaten

Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Nutzung unserer Dienste angeben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und Plattform, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten.

Inhaltsdaten

Daten, die Sie aktiv in unsere Plattform eingeben, wie Geschäftsanalysen, Berichte und andere fachspezifische Inhalte.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen verschiedene Rechtsgrundlagen zur Anwendung.

Primär verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer kostenlosen Kopie der Daten.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
    Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
    Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

5. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Verschlüsselung und Übertragungssicherheit

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS). Sensible Daten werden zusätzlich mit modernen Verschlüsselungsverfahren geschützt.

Zugriffskontrollen und Berechtigungen

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Tätigkeit benötigen.

Datensicherung und Verfügbarkeit

Regelmäßige Sicherheitskopien und redundante Systeme gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

Monitoring und Protokollierung

Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme und Protokollierung von Zugriffen ermöglichen es uns, Sicherheitsvorfälle schnell zu erkennen.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.

1
Vertragsdaten

Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

2
Nutzungsdaten und Protokolle

Server-Logs und Nutzungsdaten werden maximal 12 Monate gespeichert, soweit nicht anders gesetzlich vorgeschrieben.

3
Marketing-Einwilligungen

Werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder maximal 3 Jahre nach letztem Kontakt gespeichert.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Grundlage vorliegt.

Wir arbeiten ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet haben. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und analytischen oder Marketing-Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch direkt für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste zu reflektieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese gesondert von Ihnen einholen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne direkt:
E-Mail: info@virelythosar.com
Telefon: +49 2902 911 425